
Christoph Müller
Mit Unverständnis reagiert der CDU-Stadtverband Frankenberg auf die jüngsten Äußerungen der örtlichen SPD zur Stadtentwicklung. Nach Ansicht von Thomas Rampe, dem stellvertretenden Vorsitzenden der Christdemokraten, läuft die SPD-Kritik ins Leere: „Ein wenig Unaufgeregtheit würde auch der SPD gut tun, denn immerhin geht alles seinen geordneten Gang und die Parlaments-Fraktionen sind seit dem Sommer kontinuierlich in die Planungen zur Sanierung der Neustädter Straße und der Ritterstraße eingebunden.“

Seit August 2009 agiert die Scholze Germany GmbH als Tochterunternehmen der norddeutschen Neuenhauser-Maschinenbau-Gruppe. Um sich ein Bild von der Entwicklung des Schreufaer Traditions-Unternehmens zu machen, hat nun der CDU-Stadtverband Frankenberg die Produktion der Firma besichtigt.
Unter der Leitung von Betriebsleiter Sascha Weisker unternahmen die Christdemokraten einen Rundgang durch die Fertigungshalle des Herstellers von Garnträgern für die Textilindustrie. Mit dabei waren auch Vertriebsleiterin Regine Debus und Meister Wilfried Giebel. Dabei lernten die Kommunalpolitiker die verschiedenen Produktions-Stationen kennen, in denen im Drei-Schicht-System gearbeitet wird. Dargestellt wurden die unterschiedlichen Arbeitsplätze im Schreufaer Werk.
Seit seiner erstmaligen Wahl in den Deutschen Bundestag im Jahr 1994 führt der Bundestagsabgeordnete Bernd Siebert jährlich seine Wahlkreis-Sommerbereisung durch. Dabei besucht der Politiker Unternehmen und Institutionen, um mit den Bürgerinnen und Bürgern seines Wahlkreises direkt vor Ort über ihre Anliegen ins Gespräch zu kommen. Am Nachmittag dabei war in diesem Jahr auch die Landtagsabgeordnete Claudia Ravensburg. Begleitet wurden die Abgeordneten von Vorstandsmitgliedern des örtlichen CDU-Stadtverbandes.

Nach dem Rücktritt Bernd Bluttners von seinem Posten im Magistrat der Stadt Frankenberg wird die Stadtverordnete Ute Hesse dessen Nachfolge antreten. Dies gab die Stadtverordnetenfraktion der CDU nach ihrer Sitzung am Dienstagabend bekannt. Die CDU-Fraktion folgt damit der Reihenfolge des Wahlvorschlags der schwarz-grünen Koalition vom 26. April 2011.
Eine Delegation des CDU-Stadtverbandes Frankenberg war zu Gast in Fritzlar, um sich über die dortige Stadtentwicklung zu informieren. Dabei erfuhren die Kommunalpolitiker alles über die Entwicklung der Dom- und Kaiserstadt in den vergangenen und kommenden Jahren.
Der Bundesvorsitzende der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA) und Vorsitzende der CDU-Fraktion im Landtag von Nordrhein-Westfalen, Karl-Josef Laumann, war auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Bernd Siebert und der Landtagsabgeordneten Claudia Ravensburg zu Gast im Frankenberger Stadtteil Rengershausen.
Im Cafe Reese informierte Laumann in Sichtweite seiner westfälischen Heimat die zahlreich anwesenden Christdemokraten aus Frankenberg und den umliegenden Gemeinden über christliche Sozialpolitik für Arbeitnehmer und Familien.
Im Biergarten des Röddenauer Bürgerhauses hat sich der CDU-Stadtverband Frankenberg zum Wahlkampfauftakt-Grillen getroffen. Zu Gast waren nicht nur zahlreiche Mitglieder der Frankenberger CDU, sondern auch der Bundestagsabgeordnete Bernd Siebert und die Landtagsabgeordnete Claudia Ravensburg.
Die Frankenberger CDU hat die Ortenbergschule besucht und sich vor Ort ein Bild von der schulischen Arbeit und den Aktivitäten der ehemaligen Stadtschule gemacht.
Schulleiterin Cornelia Schönbrodt gab den Kommunalpolitikern zunächst einen Überblick über die an der Ortenbergschule durchgeführten Berufsorientierungsmaßnahmen. So informierte sie über den Zweck des Kompetenzfeststellungsverfahrens KomPo7, den Einsatz des Berufswahlpasses, den Nutzen der zwei Betriebspraktika für jeden Schüler, die bevorstehende Einrichtung eines Berufsorientierungsbüros oder die Aktivitäten im Rahmen der Projekte ProBe (Pro Berufsorientierung) und MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik).
Die Frankenberger CDU unterstützt die Pläne zur Neugestaltung des Bahnhofgeländes und zur Sanierung der Fußgängerzone unter Einbeziehung der Ritterstraße.
Der Vorsitzende der CDU-Stadtverordnetenfraktion, Pierre Brandenstein, erklärte nach der gestrigen Fraktionssitzung, den Entschluss der christdemokratischen Kommunalpolitiker: „Die Zukunft von Bahnhofsgelände und Fußgängerzone werden seit Jahren kontrovers diskutiert. Wenn es nun gelingt, beides in den nächsten Wochen planerisch auf den Weg zu bringen und im Jahr 2014 abschließend zu realisieren, dann ist das ein großer Schritt für Frankenberg.“